Der Extinct-O-Mat ist ein satirischer Apokalypse-Simulator. Ziel ist es, mit einigen Einstellungen eine möglichst coole, brutale und allumfassende Apokalypse auszulösen. Und das funktioniert einfacher, als eine Tonne CO² in die Atmosphäre zu kippen!
Du wirst am Anfang nach einer Heimatwelt gefragt. Wähle beispielsweise die Erde, wenn Du einen ausgewogenen Planeten möchtest. Dir steht aber z.B. auch die Venus zur Verfügung. Venus? Ja, genau! Der Extinct-O-Mat nimmt es mit Astrophysik nicht ganz genau – außerdem könnte unser irdischer Zwilling vor vielen Millionen Jahren durchaus ein angenehmer, etwas sehr tropischer Ort gewesen sein. Der Zauber der Fantasie! Des Weiteren kannst Du noch den Saturnmond Titan sowie zwei bekannte, möglicherweise lebensfreundliche Exoplaneten wählen. Klar, soweit? Fein!
Beispiel: Auswahlfeld für die Venus
Im nächsten Schritt darfst Du eine Spezies wählen. Also beispielsweise die guten, alten Säugetiere. Jeder Planet beherbergt andere Spezies, einige leben nur auf bestimmten Welten. Gonna catch 'em all! Das Coole: Nachdem Du Dich für eine Spezies entschieden hast, kannst Du ihr genetische Power Ups zuweisen. Deinen Säugetieren könnten beispielsweise mächtige Hörner wachsen. Die Wahl der Power Ups hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, ob Deine Spezies eher mordlustig unterwegs ist oder neugierig nach den Sternen blickt. Doch keine Angst: Dem Untergang sind sie so oder so geweiht. Daran führt kein Weg vorbei.
Beispiel: Auswahlfeld die Spezies Reptioloide
Übrigens: Durch einige Power-Up-Kombinationen schaltest Du mächtige Superkombis frei, die für besonders erfolgreiche Apokalypsen spielentscheidend sind! Ob Dir das gelungen ist, wird Dir am Ende beim Testergebnis angezeigt.
Jede Spezies verfügt über zwei einzigartige Superkombis.
Im letzten Schritt kannst Du noch die Kultur Deiner Spezies bestimmen, indem Du ein paar Eckwerte festlegst. Schließlich sind gute Gene und ein schöner Planet ja nicht alles. Eine Spezies mit aggressiven Anlagen kann durch die Wahl der richtigen Kultur stark befriedet werden – und umgekehrt. Wähle also weise.
Im Anschluss rechnet der Extinct-O-Mat ein wenig und wirft Dir in Form einer kleinen Geschichte und ein paar lustiger Kennzahlen ein Ergebnis aus. Messe Dich mit Deinen Freunden! Wer ist der beste Weltenzerstörer?
Hintergrund zum Extinct-O-Mat:
Der ganze Test beruht lose auf der Idee des sogenannten Fermi-Paradoxon . Benannt nach Enrico Fermi , einem begnadeten Physiker und Nobelpreisträgers, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte. Dieser gute Mann stellte etwas lakonisch die Frage, warum wir eigentlich noch nichts von Aliens bemerkt haben, obwohl das Universum doch voll mit Sonnen und Planeten und somit vermutlich auch mit Leben sein müsste? Wo sind sie alle?
Eine berühmte Antwort auf diese Frage ist die Idee des Großen Filters . Dahinter verbirgt sich die These, dass jede intelligente Spezies sich selbst versehentlich auslöscht, wenn sie erst die technischen Möglichkeiten dazu hat. Alle intelligenten Aliens, die nicht schon zufällig in ihrer Frühgeschichte durch einen Supervulkan ausgelöscht werden, müssen irgendwann durch diesen Großen Filter – doch nur die Wenigsten schaffen es.
Mir persönlich gefällt dieses Gedankenspiel. Zeigt es doch, wie vergänglich, verletzlich und vielleicht auch unglaublich zufällig unsere Existenz ist. Wir Menschen halten uns für den Nabel des Universums, dabei sind wir nur die Bewohner eines winzigen Systems in einem Nebenarm unserer Galaxie und die Erde ist vielleicht noch nicht einmal ein besonders guter Planet . Und wir sind gerade auf dem besten Wege, diese kleine Insel des Lebens zu zerstören. Wir scheitern am Großen Filter. Weil wir gierig sind. Weil wir dumm sind. Weil wir einander ausbeuten.
Der Extinct-O-Mat möchte – mit etwas schrägem Nerd-Humor – dazu ermutigen, sich doch beherzter drängenden Problemen wie dem Klimawandel, Artensterben oder dem jüngsten Rüstungswettlauf anzunehmen. Denn die Zeit wird scheiße knapp.
Aber zum Glück bin ich schon alt.
Diese Seite kommt ohne Werbung, Cookies und Tracking-Tools aus. Wenn Dir der Extinct-O-Mat Spaß macht, kannst Du Dich auf folgende Weise bedanken.
* Ja ja, böse. Aber mit einem Only-Fans-Account locke ich halt niemanden hinterm Ofen vor. ¯\_(ツ)_/¯